Agrarpolitik
Landwirte gegen sinkende Milchpreise
Viele Bauern kämpfen um ihre Existenz, weil der Preis für Milch stark gefallen ist. Dutzende Landwirte machten am Montag ihrem Unmut bei einer Treckerdemo Luft.
"Milch ist gegenwärtig billiger als Wasser, das ist nicht in Ordnung",
kritisierte Landwirtschaftsminister Schmidt.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Landtechnik im Wandel
Auf den traditionellen Landtechnischen Unternehmertagen (LTU) in Würzburg, die erstmalig von dem Fachmagazin AGRARTECHNIK der Deutschen Landwirtschaftsverlags GmbH ausgerichtet wurden, trafen sich die Größen der Landtechnikbranche, darunter der AGCO Konzern, um über die Entwicklung des globalen Marktes und die Zukunft der Sparte zu diskutieren.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
AGCO/Fendt auf dem Deutschen Bauerntag 2012
Als Hauptsponsor unterstütze AGCO/Fendt den Deutschen Bauerntag 2012 in Fürstenfeldbruck und präsentierte sich als starker Partner der Landwirtschaft.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Agrarkulturerbe-Preis für Dr. Herrmann
Dr. Klaus Herrmann ist ein bekannter Name unter den Oldtimer Schlepper Freunden. Mit Leidenschaft und hartem Einsatz hat Dr. Herrmann das Deutsche Landwirtschaftsmuseum in Hohenheim aufgebaut. Dieser Einsatz wurde jetzt mit dem Agrarkulturerbe-Preis honoriert.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Traktoren von New Holland erfolgreich in Deutschland
New Holland befindet sich in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Im Gesamtmarkt, der um mehr als 25 % gefallen ist, blegete New Holland im Monat April die 4. Position mit einem Marktanteil mit über 10 %. So konnte New Holland als einziger Hersteller die Stückzahlen im Zeitraum von Januar bis April 2010 deutlich steigern.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
DDR Traktoren: Ackerbau im Sozialismus
Die Traktoren in der DDR waren für die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften LPG die technische Grundlage für den Ackerbau. Ein Jahr vor der Grenzöffnung hat ein Team des SWR die Arbeitsabläufe auf der LPG Altenhof in Mecklenburg dokumentiert. Daraus ist eine spannende Reportage geworden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Quo vadis Landwirtschaft?
Quo vadis Landwirtschaft? - Immer mehr Menschen verlassen die Landwirtschaft
Die Zahl der Beschäftigten in der europäischen Landwirtschaft ist im vergangenen Jahrzehnt noch einmal deutlich geschrumpft. Zwischen 2000 und 2009 haben EU-weit mehr als 3,7 Millionen Vollzeitarbeitskräfte den Sektor verlassen - einschließlich Teilzeit- und Saisonarbeitskräften.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klagelied eines Betroffenen - Maschinengemeinschaften für erfolgreiche Landwirte
Voller Leid hat mir ein betroffenener Landwirt dieser Tage seinen unglaulichen Zorn gegenüber dem eigenen Berufsstand geschildert. Nach langen und zähen Gesprächen glaubte er, eine Maschinengemeinschaft mit seinen Nachbarn gründen zu können, um die finanzielle Belastung jedes Einzelnen zu senken. Angedacht war, einen 150 PS Fendt sowie entsprechende Anbaugeräte zusammen zu erwerben.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Landmaschinenumsatz sinkt um 25 Prozent
Ein empfindlicher Umsatzrückgang hat sich im vergangenen Jahr in der deutschen Landtechnikindustrie abgezeichnet. So sank laut der Statistik des VDMA Landtechnik der Umsatz um 25 Prozent auf 5,64 Milliarden Euro.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Johne Deere Traktoren in neuen Bundesländern Spitze
In den neuen Bundesländern sind vor allem sie zu sehen: John Deere, Fendt und Claas Traktoren. Aufgrund der Größe der Betriebe und der Schläge sind dort vor allem Traktoren mit größerer Motorleistung zu finden. Aber auch hier ist im letzten Jahr ein Rückgang zu vezeichnen.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
