Schlüter
Die Schlüter-Box ist ab Juli verfügbar - auf 5 DVDs
Die große Fangemeinde der Schlüter-Traktoren zeigt, dass die „Bären“ einen besonderen Kultstatus erreicht haben. Die Filme über die Modelle und die Geschichten zu Schlüter finden reißenden Absatz. Ende Juni erscheint endlich eine ganze Box mit 5 DVDs zu der beliebten Traktor-Marke...
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schlüter Profi Trac im Profil
Die legendären, doppelbereiften Schlüter Profi Tracs aus der Freisinger Motorenfabrik Anton Schlüter dürften vielen eingefleischten Oldtimer-Fans ein Begriff sein. Die Profi Tracs wie der 3500 TVL mit 320 PS sowie der 5000 TVL mit sagenhaften 500 PS stellten einen technischen Meilenstein in der damaligen Landtechnik-Industrie dar.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schlüter Profi Gigant auf der Bulldog Messe in Staubing
Am 2. und 3. April 2011 fand die erste Bulldog-Messe in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle im niederbayrischen Straubing statt. Als besonderes Highlight stand mitten in der Ausstellungshalle der Schlüter Profi Gigant von Ludwig Streitberger. Obwohl eingefleischte Schlüterfans immer protestieren: „Des is doch koi Schlüter net!“, war er das heißbegehrteste Fotomotiv an diesem Wochenende.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schlüter Super Trac TVL 2500 - Miniaturmodell
Der berühmte Großtraktor Schlüter Super Trac TVL 2500 ist jetzt als Miniaturmodell von Schuco erhältlich. In der Größe 1:32 präsentiert sich der Traktorriese mit 280 PS mal von einer neuen, sehr filigranen Seite. Das 9,25 Tonnen Ungetüm bringt es nun auf nur wenige Gramm, hat aber an Faszination kaum eingebüsst.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Der stärkste Schlepper Europas: der Schlüter vom Bulldog-Kini
Aus dem Jahre 1973 ist der Schlüter Profi Trac 3500, der mit Schiffsdiesel läuft und satte 20 Tonnen wiegt. Wie ein Oldtimer sieht der, den der Oldtimer-Sammler Ludwig Streitberger in seinem Besitz hat, allerdings nicht aus.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Traktor TV - Ausgabe Februar/ März/ April 2009
Die DVD:
Auf der DVD präsentieren sich wunderbare Oldtimer-Traktoren im Einsatz. Außerdem wird die aktuelle Landtechnik vorgestellt, Restauratoren geben interessante Ratschläge und in Experten-Interviews werden die technischen Finessen alter und neuer Traktoren-Modelle erklärt.
Auf der DVD:
- Schlüter 5000 TVL - Der Traktorgigant
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Traktor TV - Ausgabe Mai/ Juni/ Juli 2009
Die DVD:
Auf der DVD präsentieren sich wunderbare Oldtimer-Traktoren im Einsatz. Außerdem wird die aktuelle Landtechnik vorgestellt, Restauratoren geben interessante Ratschläge und in Experten-Interviews werden die technischen Finessen alter und neuer Traktoren-Modelle erklärt.
Videovorschau
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Entwicklungsgeschichte der Firma Schlüter
Im Jahr 1899 gründete Anton Schlüter, geboren 1867, in einem Hinterhof in München eine Reparaturwerkstatt für Brauerei und Druckmaschinen.
Nach der Übernahme einer sächsischen Motorenfabrik beschloss Schlüter, ein Fabrikgelände in München samt Gebäude zu erwerben.
Von der Garagen-Werkstatt zum Großunternehmen
Schlüter Super 2000 V / 2000 TV
Ab 1966 stand als Besonderheit auf dem deutschen Traktoren-Markt ein Serien-Schlepper mit Reihen-Achtzylinder- Triebwerk in den Schlüter-Verkaufslisten: der Super 1500 V mit 130 bzw. 150 PS. Seine Ablösung fand er in dem 1970 vorgestellten Super 2000 V bzw. Super 2000 TV.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schlüter Super 1500 TV
Nachdem der Schlüter Super 1500 V mit Achtzylinder-Reihenmotor 1969 aus dem Programm genommen wurde, entstand eine Lücke zwischen dem Super 1250 V und dem Super 2000 V. Diese Lücke füllte perfekt der 1970 vorgestellte Super 1500 TV mit 135 PS Leistung. Anstelle des im Super 1500 V verwendeten Achtzylinder-Aggregates setzte hier Schlüter erstmals einen Turbolader-Motor ein.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
