Agria
Agria Universal-Kleinschlepper 4800
1953 übernahmen die Agria-Werke die Maschinenfabrik Schilling in Karlsruhe-Durlach und somit die dort ansässige Einachsschlepper-Fertigung. Doch erst mit dem 1964 vorgestellten Universal-Vierradkleinschlepper 4800 gelang Agria der Durchbruch auf dem stark umkämpften Markt. Der Schmalspurschlepper wurde vor allem für Sonderkulturen und in Gartenbaubereichen eingesetzt.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Agria Kommunalkleinschlepper Type 4800 K
Der 1969 für kommunale Aufgaben konzipierte Agria 4800 K hatte ienen längeren Radstand als der 4800 sowie sechs Gänge vor- und rückwärts, eine Heck- und Frontzapfwelle und eine Front- und Heckhydraulik.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Agria Allrad-Kleinschlepper Type 6700
Der Standardschlepper 4800 wurde 1969 komplett überarbeitet und bekam einen Vierrad-Antrieb und eine Vierrad-Lenkung (Knicklenker). Der nun Type 6700 genannte Allradschlepper wurde zuerst mit dem Hatz-E-108-Motor, später mit dem Zweizylinder-Ruggerini-RD-92/2-Motor ausgestattet und gehörte zur Spitze in seiner Leistungsklasse.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Agria Pflegeschlepper Typ 5700
Der leise und kraftvolle 30-PS-Pflegeschlepper hatte sein Debüt im Jahr 1973. Mit einem wassergekühlten Vierzylinder-Benzinmotor konnte der leise Allround-Schleppermit den vielen Anbaumöglichkeiten für die verschiedensten Arbeiten eingesetzt werden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
TIPP: Oldtimer Traktoren Preiskatalog
Die hier verwendeten Daten stammen aus dem Kompendium „Traktoren Schlepper Jahrbuch 2009“: Über 1000 Abbildungen, 320 Seiten, inkl. einer 60 minütigen DVD.
