I.H.C.
I.H.C. Dieselschlepper 654
Der starke IHC-Schlepper 654 erreichte mit seinem Diesel-Direkteinspritzer-Motor eine Höchstleistung von 64 PS. Als Dauerleistung waren 60 PS genannt. Als Zubehör waren Rückfahrscheinwerfer, Frontlader, Wetterschutzdach, Riemenscheibe und Anbaumäher im Angebot.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Schmalspurschlepper 433 V/E
Im Sommer des Jahres 1973 stellte Intenational Harvester die erste Serie eines neuen Schmalspurschleppers vor. Auch diesen Schlepper gab es als V- oder E-Version. Der Schmalspurschlepper besaß erstmalig eine schlagfeste Kunststoffhaube.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Schmalspurschlepper 533 V/E
Die stärkeren Versionen des Schmalspurschleppers 433 waren die ebenfalls ab 1973 erhältlichen 533 V und 533 E. Sie hatten den gleichen Motor wie der kleinere Bruder, jedoch eine Leistung von 45 PS bei 2200 U/min.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Dieselschlepper 824
Auch den ab April 1971 im Schlepperprogramm enthaltenen 824 gab es ab 1973 mit dem Alugrill, der das neue Styling der IH-Schlepper ab 1972 auszeichnete. Der 824 bekam als erster Neusser Schlepper ab 1973 den neuen D-246-Dieselmotor mit einer Hubraumsteigerung.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Allradschlepper 824 A
Ab April 1972 war der 824 mit dem neuen Styling und einem neuen Motor mit Direkteinspritzung versehen. Der um über zehn Zentimeter längere Allrad-Bruder des 824 war in Frankreich als 834 erhältlich. Der 824 war der erste IH-Schlepper mit Trockenluftfilter.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Dieselschlepper 946
"Ab 1972 führte IHC die ""Formel-S-Kampagne"" ein. Der 946 war eine der ersten Schlepperreihen, die ohne den McCormick-Namenszug an der Motorhaube ausgeliefert wurden. Jetzt war nur noch der Schriftzug INTERNATIONAL zu sehen."
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Allradschlepper 946 A
Vom IHC vom Typ 946 wie auch bei allen anderen Reihen gab es Allradversionen. Im Gegensatz zum Hecktriebler hatte der Allradler 42 Liter Öl im Getriebe (Heck: 36 Liter). Ab 1974 wurden die PS um 5 PS durch eine erhöhte Drehzahl erhöht.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Allradschlepper 1046 A
Der Großschlepper IHC 1046 war ein enorm robuster, starker und wirtschaftlicher 100-PS-Schlepper. Der gedrosselte Motor des Traktors wurde von IHC auch in Baumaschinen, Lastkraftwagen und Mähdreschern eingebaut und meisterte alle Anforderungen.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
I.H.C. Allradschlepper 1246 A
"Beim IHC 1246 gehörte der Allradantrieb zum serienmäßigen Lieferumfang. Weitere Zusatzausrüstungen waren Zusatzgewichte, Frontlader und Druckluftbremsanlage für Anhänger. Mithilfe eines Abgas-Turboladers konnte der Motor DT-358 eine deutlich höhere Leistung erbringen. Statt eines Halbrahmens wurde beim IHC 1246 zur Stabilisierung eine gusseiserne Ölwanne eingebaut.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
I.H.C. Dieselschlepper 1246
IHC in Neuss erweiterte 1972 abermals das Schlepperprogramm nach oben. Der bis dahin größte IHC-Schlepper lief ab Mai vom Band. Der DT-358-Motor leistete 120 PS bei 2200 U/min. Das starke Getriebe kam aus Passau von ZF.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
TIPP: Oldtimer Traktoren Preiskatalog
Die hier verwendeten Daten stammen aus dem Kompendium „Traktoren Schlepper Jahrbuch 2009“: Über 1000 Abbildungen, 320 Seiten, inkl. einer 60 minütigen DVD.
