Kögel
Kögel Bauernschlepper K 25
Ab 1951 entstand eine zweite neue Serie von Bauernschleppern mit Henschel-Motoren. Später kamen auch Antriebe von Güldner und Kämper zum Einsatz. 1954 gab Kögel die Fertigungslizenzen an die Linke-Hofmann-Busch-Werke weiter.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Kögel Bauernschlepper K 15
Der 15-PS-Schlepper war die erste Konstruktion des Baumaschinenherstellers Kurt Kögel. Gelobt wurden vor allem die andauernde Betriebsbereitschaft, der sparsame Betrieb und die vorzügliche Geländegängigkeit des Bauernschleppers.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Kögel Bauernschlepper K 22
Der Kögel K 22 wurde kurz nach dem K 15 vorgestellt. Der mit einem Zweizylinder-MWM-Motor ausgerüstete moderne Schlepper war für Bodenarbeiten, aber auch für Straßenzugleistungen konzipiert. Eine elektrische 12-V-Anlage, ein Doppelpolstersitz und eine vordere Anhängekupplung waren serienmäßig vorhanden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Kögel Bauernschlepper K 30
Der stärkste Kögel-Schlepper der ersten Generation war der K 30 mit einem Motor von Südbremse. Hervorzuheben waren die formschöne Bauart des Schleppers und die neuartige Pendelfederung der Vorderachse, die dem Schlepper eine hervorragende Fahreigenschaft verlieh.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
TIPP: Oldtimer Traktoren Preiskatalog
Die hier verwendeten Daten stammen aus dem Kompendium „Traktoren Schlepper Jahrbuch 2009“: Über 1000 Abbildungen, 320 Seiten, inkl. einer 60 minütigen DVD.
