Körnermais als CCM wird von zwei Claas Mädreschern im Lohnbetrieb geerntet. Im Einsatz sind ein Lexion 600 und ein Lexion 750 mit zwei verschiedenen Maispflückervorsätzen. Beide Maschinen haben Raupenlaufwerke und Allrad. Damit mommen sie da hin, wo der Häcksler schon versagt..... Mehr zum Thema Mais gibts auf agrarvideo.de unter dem Stichwort "Kolbenfresser".
Die komplette
Geschichte der Claas Mähdrescher als Film auf DVD: Der Mäh-Dresch-Binder
legte 1936 den Grundstein für die Erfolgsgeschichte. Schon bald folgten
legendäre Maschinen wie SUPER, HERCULES und DOMINATOR. Zeitzeugen wie
Helmut Claas ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Firma.
Originalaufnahmen aus dem Claas-Archiv!
Dank des langen, großdimensionierten Schrägförderers und der speziellen Konstruktion des leistungsstarken Übergangskonus wird das Erntegut schonend in den Rotoreinzug geleitet, der es allmählich auf Druschgeschwindigkeit beschleunigt.
Detailreicher Film zur Entwicklung, Produktion und Einsatzbeispiele der seinerzeit sehr leistungsfähigen selbstfahrenden Mähdrescher und Erntemaschinen des VEB Weimar und des VEB Fortschritt-Neustadt. Ein historischer S/W-Tonfilm von 1956 und ein Farbtonfilm von 1969 lassen die DDR Landtechnikgeschichte der frühen Jahre wieder lebendig werden.